Mit 128,5 Millionen jährlichen Neuinfektionen handelt es sich bei Chlamydien um eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs, engl. Sexually Transmittable Disease) (WHO, 2024). Das hohe Ansteckungsrisiko wird unter anderem dadurch begünstigt, dass Infektionen häufig ohne Symptome verlaufen. So kommt es schnell zu unbemerkter Verbreitung. Diese bakterielle Infektionskrankheit wird in der Regel von Chlamydia trachomatis verursacht. Doch was genau sind Chlamydien? Wer ist gefährdet und wie kann man sich schützen?
Wir möchten Ihnen hier einige der grundlegenden Informationen zum Thema Chlamydien zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, können jedoch keine Garantie auf Vollständigkeit bieten. Außerdem ersetzen sie kein ärztliches Beratungsgespräch. Sollten Sie eine Infektion vermuten oder sich präventiv schützen wollen, so thematisieren Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
